U

Mehr anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

BASKETBALL

The Higher Game – Ein Imageträger bei Jung und Alt
Wir spielen im Team: fair, sauber, drogenfrei, leistungsbereit, jung, modern, dynamisch, innovativ, gewaltfrei, tolerant, athletisch und intelligent.

FUSSBALL

Fußball heißt natürlich nicht nur Ball, Spieler und zwei Tore. Es gehört viel mehr dazu! Was die Faszination Fußball ausmacht, kannst du hier weiterlesen.

SKI

Skifahren macht glücklich!
Wenn alles fließt und genug Platz auf der Piste ist, sind Skifahrer am glücklichsten. Aber auch die Geselligkeit bei gemeinsamen Ausflügen ist uns wichtig. Die Förderung des Nachwuchses bei unseren Skikursen hat oberste Priorität.

STOCKSCHÜTZEN

Das Stockschiessen hat in Polling schon eine lange Tradition und ist eine moderne Sportart für Jugend, Damen, Herren und Senioren. Es kann im Winter auf Natur- oder Kunsteis und im Sommer auf Asphalt oder Pflaster zum Vergnügen. 

TENNIS

Wer zum Racket greift, will auch gewinnen, denn das Spiel mit dem schnellen kleinen Ball ist unerbittlich: Einer muss den Platz als Verlierer verlassen.
Diese unvermeidliche Entscheidung macht das Tennisspiel so beliebt. Sie verleiht ihm Spannung und weckt Kampflust.

TURNEN

Körper und Geist bewegen und beweglich halten von den ersten Laufversuchen bis ins hohe Alter.
Eltern-Kind-Turnen, Kindergarten- und Schulkinderturnen, Akrobatik, Geräteturnen, Einrad, Zumba, Damengymnastik und Seniorentraining. Lesen Sie hier weiter.

Spiel- und Platzordnung

Ein geordneter Spielbetrieb in unserer Tennisabteilung erfordert gewisse Regeln. Wir bitten daher um
Ihr Verständnis für diese Maßnahmen. Jedes Vereinsmitglied freut sich, wenn ein sportliches, faires
und freundschaftliches Verhalten der einzelnen Spieler stattfindet!

Spielsaison
Der Beginn und das Ende der Spielsaison ist sehr stark von der Witterung abhängig; in der Regel
jedoch dauert sie von April bis Ende Oktober. Der offizielle Spielbeginn und der Saisonabschluss
werden per email an die Mitglieder der Abteilung bekannt gegeben.

Spielberechtigung
Abteilungsmitglieder und Gäste (gegen 5€) sind nach der Eintragung spielberechtigt. Der
Belegungsplan hängt an der Anzeigetafel auf dem Tennisgelände.

Spieldauer
Platzreservierungen gelten für jeweils maximal eine volle Stunde in der Hauptspielzeit von Montag –
Samstag ab 17:00 Uhr ohne Einschränkung, ausgenommen sind Sonn- und Feiertage. Die
Reservierungen beinhalten die Zeit für das Wässern des Platzes vor Spielbeginn und das Abziehen
des Platzes nach dem Ende des Spiels.

Plätze
Bespielt werden dürfen nur Plätze, die freigegeben sind. Die Abteilungsleitung oder der Platzwart sind
berechtigt, Plätze zum Zweck der Platzpflege auch kurzfristig zu sperren oder Spielunterbrechungen
anzuordnen. Für vereinsinterne Veranstaltungen, Trainingsbetrieb sowie Spiele im Rahmen der
BTV- Wettbewerbe können Plätze von der Abteilungsleitung oder dem Sportwart für den privaten
Spielbetrieb ganz oder teilweise gesperrt werden.

Tennisplatz-Ordnung
Der Tennisplatz ist nur mit Tennisschuhen und entsprechender Tennisbekleidung zu betreten.
Der Platz muss freigegeben und spielfähig sein.
Bei trockenen Plätzen muss der Platz vor Spielbeginn ganzflächig gewässert werden.
Nach dem Spielen ist der Platz abzuziehen bzw. abzufegen.
Die Linien sind mit dem Handbesen zu säubern.
Benutzte Geräte sind wieder ordnungsgemäß wegzustellen bzw. hinzuhängen.

Sauberkeit der Tennisanlage
Abfälle, Papier, Flaschen etc. sind in den vorgesehenen Behältern zu entsorgen.
Hunde sind von den Plätzen fernzuhalten und auf der Anlage an der Leine zu führen.

Verschluss der Tennisanlage
Jedes Clubmitglied ist verpflichtet, nach Betreten oder Verlassen der Tennisanlage die Türen des
Klubheims zu schließen.

Klubheim / Sanitäreinrichtungen
Das Klubheim und die Sanitäreinrichtungen wie Duschen dürfen nicht mit Sandschuhen begangen
werden. Das Klubheim und die Sanitäreinrichtungen sind sauber zu halten. Persönliche Dinge sind
mitzunehmen. Sollten persönliche Dinge wie Schuhe, Kleidungsstücke etc. zurückbleiben, ist der
Reinigungsdienst berechtigt, diese einzusammeln und zu entsorgen.

Sonstiges
Bei Verstößen gegen die Spiel- und Platzordnung oder grobem unsportlichen Verhalten kann ein
Mitglied der Abteilungsleitung oder deren Beauftragter Verwarnungen aussprechen. Im
Wiederholungsfall kann ein Platzverbot ausgesprochen oder ein Ausschlussverfahren aus der
Abteilung Tennis beantragt werden.

 

Die Abteilungsleitung

Polling, im April 2014